2023
(auf Einladung, ausstehend, 12/23) Vortrag: Räume von Heimkehr, Verlassen und Bleiben: Filme zur türkisch-deutschen Migration in Deutschland seit den 1960er Jahren. Ringvorlesung: FAUST. Hochschule Niederrhein
(auf Einladung, ausstehend 11/23) Vortrag: Mediale Ironisierungen. Das Dogma 95-Manifest und seine medialisierenden Effekte der Selbstproduktion. Ringvorlesung, design krefeld: Wahrheit, Schönheit, Simulation. Hochschule Niederrhein.
(ausstehend, 12/23) Vortrag: „Occidentalism Reloaded“: Ästhetische Mechanismen gesellschaftlicher Spaltungen im islamisch-türkischen Film. Tagung: „Gesellschaftliche Spaltungen im Film“, Universität Göttingen.
(auf Einladung, ausstehend, 11/23): Vortrag: Deutsch-Türkisches Kino. Tagung: Situated Histories: Das Kleine Fernsehspiel in the World. Universität Mainz
(auf Einladung, ausstehend): Vortrag: Millî Sinema Manifest. Universität Bayreuth und Universität Göttingen. DFG-Projekt „Das Filmmanifest“
(auf Einladung) Experte für den Workshop „Taste of Algorithm“ CIAS, Universidad Barcelona, Ruhr-Uni-Bochum (abgesagt)
(auf Einladung) Experte im Roundtable „Deutsch-Türkische Audiovisuelle Kultur“ Freie Universität Berlin. Cinepoetics. Sinema Transtopia
Auftaktvortrag auf eigener Reihe: Postmigrantische Audiovisionen. Fachbereich Sozialwesen. Hochschule Niederrhein
2022
(auf Einladung) Podiumsdiskussion/Panel. Zwei Veranstaltungen: PHD-Programm, „Methoden“, Abenddiskussion „Aggregatzustände“, Universität für Angewandte Künste Wien
(auf Einladung) Vortrag „Migration und Wissenschaftskarriere“, Institut für Film-, Theater- und Medienwissenschaft der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
(auf Einladung) Vortrag „Dekolonisierung und Film“, Filmfestival MAINZ e.V.
(auf Einladung) Vortrag „Binge Watching History – Der Hype um historische Serien in der Türkei und in Deutschland“, Life e.V., im Rahmen des Projekts „Guten Abend, Morgenland!“, Berlin
Vortrag „Media Aesthetics of Occidentalism“, NECS Jahrestagung 2022, Bukarest Rumänien
(auf Einladung) Vortrag „60 Jahre Migration und Islam“. Rede auf der Verleihung des BMBF geförderten Avicenna-Preises, Köln
(auf Einladung) Vortrag „Die visuelle Kultur der Migration“. Vortrag für den Youtube Channel des Yunus Emre Instituts Köln
(auf Einladung) Vortrag Classism. Wiederholungsvortrag auf besonderen Wunsch: Diverse Bauhaus. Gender lecture (and readings). Bauhaus Universität Weimar
2021
(auf Einladung) Vortrag „Weißsein und Migrationskino“. Wiederholungsvortrag auf besonderen Wunsch zur Vortragsreihe: „Anti-Rassismus. Visuelle Strategien in Wissenschaft, Populärkultur und Kunst. Universität Siegen“
(auf Einladung) Vortrag „Migration und Film. Mediendenken zwischen Postkolonialismus und Postmigration“, ifm Kolloquium Bochum MEDIEN / DENKEN
(auf Einladung) Vortrag „Die Visuelle Kultur der Migration“, im Rahmen University of Europe for Applied Sciences
(auf Einladung) Podiumsdiskussion zur Filmpremiere „I Can Heal You“ der Anti-Rassistischen LostFilm, UFA Film, Berlin
Vortrag „Occidentalism and Media Aesthetics“ im Rahmen der Internationalen Abschlusstagung des DFG-Projekts, Philipps-Universität Marburg
(auf Einladung) Zoom-Breakout-Room-Vortrag: Forum Expanded. Berlinale. Occidental Phantasies: Postmigrant Cinema. Austausch im Rahmen der Veranstaltung „Fiktionsbescheinigung“
(auf Einladung) Vortrag „The Visual Culture of Migration“, Linnaeus University Stockholm Sweden
(auf Einladung) Parasitäre Bilder im Migrationskino. Vom kulturalisierenden Rassismus und faschistoidem Integrationsethos. Vortrag auf der Vortragsreihe: „Anti-Rassismus. Visuelle Strategien in Wissenschaft, Populärkultur und Kunst. Universität Siegen“
(auf Einladung) „Reflections on Postmigrant Cinema“. Vortrag auf der Tagung „beyond all borders. Rethinking Post-Migrant Theatre“
(auf Einladung). „Classism“. Vortrag auf der Lehrveranstaltung: Diverse Bauhaus. Gender lecture (and readings). Bauhaus Universität Weimar
2020
(auf Einladung) Vortrag zum Film „Der Unfall“ und Podiumsdiskussion zum „Gastarbeiterfilm“. Inncontro Filmfestival 2020, Innsbruck
(auf Einladung) Das deutsch-türkische Kino. Vortrag am Institut für Soziale Arbeit. Fachhochschule Bielefeld
(auf Einladung) Polyzentrierung des deutsch-türkischen Kinos. Vortrag auf der Winterschule 2.0 „Aktuelle Perspektiven der deutsch-türkischen und interkulturellen Germanistik“ im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft „Pader-Ege-Bosporus“. Universität Paderborn
(auf Einladung) Oktober 2020, Podiumsdiskussion: Zensur in der Kunst und im Alltag – Kurzfilme im Gespräch. diejungeakademie@Berlinale Spotlight: Berlinale Shorts, City Kino Wedding
(auf Einladung) Podiumsdiskussion: Muslime in der Postmigrationsgesellschaft. Deutschsprachiger Muslimkreis Karlsruhe.
(auf Einladung) Gastarbeiter*innen in der Bonner Republik. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Die Bonner Republik“. Institut für Moderne im Rheinland, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (abgesagt Covid)
Vortrag, Paris, 12. Juni 2020, “Media Aesthetics of Occidentalism. Yücel Cakmakli’s Millî Sinema” an der University of Paris 8, Tagung: “Occidentalism and the West since 1945” (abgesagt Covid)
(auf Einladung) Entwicklung digitaler Lehr- und Lernkultur für berufliche Weiterbildungsangebote an Hochschulen – aber wie? Prorektorat für Studium und Lehre. Workshop an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
(auf Einladung) Filmvermittlung transkulturell: Migrationskino. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Produktion verschoben“ am Institut für Kunst und Visuelle Kultur der Universität Oldenburg
2019
Vortrag (auf Einladung) „Filmvermittlung im transkulturellen Feld: Migrationskino“ im Rahmen der Ringvorlesung „Produktion verschoben. Orte und (Medien-)Praktiken der Wissensvermittlung heute“ an der Universität Oldenburg, Institut für Kunst und Visuelle Kultur, Oldenburg
Diskussion und Moderation (auf Einladung) im Rahmen des Filmfestivals „Inncontro„, thematischer Schwerpunkt „Arbeit im Kontext von Migration“, Innsbruck (Österreich)
Vortrag (auf Einladung) gemeinsam mit Hayriye Kapusuz, Vortragstitel: “Clash of Neo-Ottoman Realities in Turkish TV shows“, ifs internationale filmschule köln, https://clashofrealities.com/theme/; auf dem „Film & Games Summit“ der Cologne Game Lab Veranstaltung “Clash of Realities”,
Vortrag (auf Einladung) im Rahmen der Filmreihe „Vom Kommen, Gehen und Bleiben – filmische Geschichten der Migration“ der „Köln im Film e.V.“ in Köln
Vortrag, Titel: „Medialität und Matrialität der Migration im Film“ auf der GfM-Tagung 2019 in Köln, https://gfm2019.de/donnerstag-26-09/
Vortrag (auf Einladung) im Rahmen der Veranstaltung „Anti-muslimischer Rassismus in der populären Kultur“, Vortrahstitel: Islamophobie und Postmigration im gegenwärtigen Migrationskino. Eine Kooperationsveranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung und des Avicenna Studienwerks e.V.
2018
Vortrag auf dem Workshop des DFG Sonderforschungsbereichs (SFB) „Cinepoetics“: Jenseits des deutsch-türkischen Kinos.
„World, Transnational, Polycentric Cinema? Reflexionen zu Untersuchungspraktiken transnationaler Filmkulturen der Migration„. Ort: Freie Universität Berlin. http://www.sfb-affective-societies.de/veranstaltungen/termine/2018-05-22-23_jenseits_des_deutsch-tuerkischen_kinos.html
2017
Buchpräsentation, Podiumsdiskussion und Vortrag auf der gemeinsamen Abendveranstaltung in Kooperation mit dem Avicenna Studienwerk e.V. und der Freien Universität Berlin:
„Filmesehen und Zusammenleben Zu Politiken des deutsch-türkischen Kinos„. Ort: Kulturprojektraum bibak e.V.(http://bibak.de). http://www.sfb-affective-societies.de/veranstaltungen/termine/filmesehen_und_zusammenleben.html
Filmische Konstruktionen der Sıla Yolu im türkischen Kino. Vortrag auf der Finissage der bibak Ausstellung im DEPO Istanbul. Presseartikel: http://www.maviblau.com.
Regierungsweisen des Subjekts: Islam und Turkisierung in Yücel Çakmaklıs Oglum Osman (1973). Vortrag auf der Ringvorlesung: Religion im Film – Filmische Visualisierung theologischer und religionswissenschaftlicher Themen. Universität Osnabrück, Institut für Islamische Theologie.
2016
Filmische Konstruktionen des Dorfverschwindens in Yavuz Turguls Eşkiya (1996). Vortrag auf der Konferenz: Topographische Leerstellen. Ästhetisierungen verschwindender und verschwundener Dörfer und Landschaften in Literaturen, Filmen und Künsten. Martin-Luther-Universität Halle an der Saale, Germanistisches Institut.
Transnationale Narrative im Arbeitsmigrationskontext: Der Fall des deutsch-türkischen Kinos und der Migrantenmoscheen. zus. mit Mehmet Bayrak. Vortrag am Workshop: Türkeiforschung in Deutschland IV: Historische Narrative.
Universität Hamburg, Asien-Afrika-Institut.
2015
The case of Turkish-German cinema: Transcultural bridging or national integration? Vortrag an der Konferenz: Media Bridges Culture. Kadir Has Universität Istanbul, Türkei
Images of Cultural Values in Turkish-German Cinema. Vortrag an der Konferenz der Universität Innsbruck: Images of Cultural Values. Manzara SUPA Business Saloon, Istanbul
„Tradierung“ in Turkish-German Cinema: Turkish EMIGRATION Cinema Reloaded. Vortrag an der Konferenz: NECS 2015. Archives of/ for the Future. University of Łódź, Polen
2014
Emigration and Meta-Mediascapes: Tuncel Kurtiz’s Mode of Creativity in „Gül Hasan“ (1979). Vortrag an der Konferenz: NECS 2014. Creative Industries – Creative Energies. Università Cattolica del Sacro Cuore Mailand, Italien
„Der türkische Emigrationsfilm. Vor-Bilder des deutsch-türkischen Kinos?“. Vortrag auf der Interdisziplinären Tagung „Vor-Bilder“. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
http://www.kunstgeschichte.hhu.de/forschung/tagungen/interdisziplinaere-tagung-vor-bilder.html
Die türkische Hochzeit: Kulturwissenschaftliche Reflexionen zu einer lebendigen Tradition. Vortrag auf der Abschlussveranstaltung zum 25-jährigen Jubiläum des Instituts für Interkulturelle Kommunikation (IIK), Düsseldorf.
http://www.iik-duesseldorf.de/25jahre/de/; http://www.iik-duesseldorf.de/abendakademie/de/programm-und-referenten/
2013
Postcolonial Politics: Emigration in Turkish Cinema, Vortrag an der Konferenz: NECS 2013. Media Politics – Political Media. Charles Universität Prag, Tschechoslowakei
Transkulturelle Räume? Emigration im türkischen Film seit 1960, Vortrag im Rahmen eines Panels mit Dr. Alena Strohmaier und Dr. Ulrike Mothes an der Konferenz: Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium 2013, Philipps-Universität Marburg
2012
Imagination of Emigration in Kartal Tibet’s „Davaro“ (1981) and Tunç Okan’s „Sarı Mercedes“ (1987). Vortrag im Rahmen eines Panels mit Dr. Alena Strohmaier, Felix Lieb und Dr. Miriam De Rosa an der Konferenz: Digital Crossroads. Universiteit Utrecht, Niederlande
Mental Border Praxis: Imagi(nation) in Turkish Migration Movie.Vortrag an der Konferenz: NECS 2012. Time Networks: Screen Media and Memory, Lissabon. University of Coimbra Lissabon, Portugal
2011
Mental Border Praxis in Ertem Eğilmez’s „Banker Bilo“ (1980). Workshop: Blurry Boundaries/ Contested Geographies, Faculty of Dramatic Arts Belgrade, Serbien
Imagination in Turkish Migration Movies. Vortrag an der Konferenz: Just Imagine!, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Images of Europe in Turkish-Migration Cinema. Vortrag an der Konferenz: Imagining Europe. Perspectives from the Ancient to the Present. University of Leiden, Niederlande
2010
Zur Relation von Genre und Erfahrung. Problematisierung filmischer Erfahrungskommunikation durch Genre-Emergenzen.Vortrag an der Konferenz: Hollywood Reloaded, Universität Bremen